top of page

Konzepte

Haben sich ihre Anforderungen an ihre Wohnung, ihr Haus ihrer Arbeitsstätte geändert?

Schwirren viele Ideen in ihrem Kopf herum aber sie wissen nicht, wie das alles auf einen Nenner zu bringen ist?

Ein Konzept definiert Ziele und Maßnahmen  für ihr Vorhaben und ist eine Grundlage für alle weiteren Schritte.

Projekte

Möblierungskonzept_Mansarde

Möblierungskonzept_Mansarde

Die raumdominierende Wendeltreppe in den Spitzboden wird ersetzt durch eine Spartreppe. Dies ermöglicht die Position des Sofas mit Blick auf das Ortszentrum Leonding. Somit wird Platz geschaffen für einen freistehenden Esstisch. Die bestehende Küchenmöblierung wird durch einen halbhohen Raumteiler ergänzt, der in eine Anrichte unter der Dachschräge verlängert wird. Die abgewandte Raumnische hinter dem Kaminzug wird zum homeoffice. (Umsetzung in Eigenregie Bauherr/in)

Konzept_Bürohaus Stadler

Konzept_Bürohaus Stadler

Das Grundstück hat die Form eines langen, spitz zulaufenden Dreiecks und liegt zwischen einer Landstraße und Bahngeleisen in Fraham / OÖ. Das Konzept sieht einen konischen Baukörper vor, bei dem das Obergeschoss an drei Seiten auskragt um Platz zu gewinnen. Der Büroraum im Obergeschoss reicht quer durch das ganze Geschoss; eine Antwort auf den weiten Blick, der durch die Fensterbänder eingefangen wird. (Umsetzung_Bauherr mit Baumeister)

Sanfte Adaptierung_Haus  1974

Sanfte Adaptierung_Haus 1974

Ein Durchbruch mit Glastür bringt Tageslicht in den zentralen Flur und ermöglicht eine schlüssige Möblierung im Wohnbereich. Die Holzschiebetür vom Gang in die Küche wird durch eine Glastür ersetzt. Im weiteren Sichtverlauf gibt ein Fensterdurchbruch in der Küche den Blick frei in den Garten. Eine Anrichte mit Theke in der Küche, der gemauerte Kaminofen zwischen Wohn-und Essbereich, eine Hebeschiebetüre vom Essbereich zur Terrasse schließen den sanften Umbau ab. (Umsetzung_Eigenregie Bauherr/in)

Terrasse mit Wandbegrünung

Terrasse mit Wandbegrünung

An die Feuermauer, an welche die Dachterrasse anschließt, wird eine geschlossene Holzbank mit Stauraum gestellt. Horizontale Holzlamellen der Rückwand beginnen an der vorspringenden Wand des Bestandes und kaschieren die dahinterliegende halbhohe Mauer, auf der nun Pflanzgefäße für Kletterpflanzen Platz finden. Der Türkise Maueranstrich, das Holz von Boden und Sitzbank und die begrünte Wand schaffen eine wohnliche Atmosphäre auf der innerstädtischen Dachterrasse.

Ich freue mich auf ein unverbindliches

Beratungsgespräch mit Ihnen.

bottom of page